Peter A. Henning: Wider die Angst. Medien, Meme, Manipulationen
(Europa-Verlag 2022) 376 Seiten, ISBN 978-3-95890-472-9

Die Zukunft ist eine gefährliche Sache

Selten hat uns eine Zeit dies so vor Augen geführt, wie die Pandemie der Jahre 2020 – 2021. Und kaum glaubten wir, alles würde wieder gut – stürzten die Großmachtambitionen des russischen Machthabers Wladimir Putin die Welt in eine beispiellose Energie- und Wirtschaftskrise.

Kriege, Hunger und Armut hielten wir zumindest in der Welt der Industrienationen für überwunden – und der Rest der Welt würde schon noch irgendwann und irgendwie dazu aufschließen. Dieser Traum hat für diejenigen, die ihm anhingen, im Februar 2022 ein abruptes Ende gefunden.

Dabei war schon vorher eigentlich klar:

Wege aus der Gefahr gibt es nicht – und ausweichen können wir ihr auch nicht

Wir müssen vielmehr die Gefahren, die die Zukunft mit sich bringt, akzeptieren und mit ihnen leben. Doch gilt:

Die Gefahr ist nicht das Risiko

Das war für mich der Grund, gegen die vielfach geschürten Ängste vor allen möglichen Zukunftsthemen anzuschreiben und ideologisch gefärbte Debatten durch sachliche Argumente auf eine wissenschaftlich begründete rationale Basis zurückzuführen. Denn:

Angst ist die Grundlage der Tyrannei