Im vergangenen Winter hatten wir in Deutschland wieder einmal „Dunkelflaute“: Wenig Solarstrom wegen starker Bewölkung, dazu wenig Wind – siehe diesen Beitrag hier: https://wider-die-angst.de/dunkelflaute-statt-energiewende-ii/ Das hat sich zwar jetzt, im Mai 2025 geändert: Die Solarstromerzeugung ist auf einem jahreszeitlich bedingten
Dunkelflaute statt Energiewende II
Mit dem Scheitern der deutschen Bundesregierung im November 2024 ist endlich wieder Hoffnung vorhanden, zu einer rationalen Energiepolitik zurückzukehren. Das wird auch höchste Zeit, denn wie schon vor ziemlich genau 2 Jahren herrscht in Deutschland wieder Dunkelflaute. Fotovoltaikanlagen liefern keinen
Deutschland auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele!
Im April 2024 legte das Umweltbundesamt den so genannten Projektionsbericht vor, der auf Basis der aktuellen Daten überprüft, ob sich die so genannten Klimaziele der Bundergierung erreichen lassen. Diese Klimaziele bedeuten, die Emission schädlicher Treibhausgase bis 2030 auf nur 65%
Dunkelflaute statt Energiewende
Ende November 2022 in Deutschland: Trübes Wetter, Nieselregen, Kälte, Windstille. Ertrag der Fotovoltaikanlage am 30.11.2022: Magere 1,7 Kilowattstunden.Diese Wetterlage wird Dunkelflaute genannt – und sie herrscht im gesamten Land, wie die Webseite von Electricity Maps am 1. November 2022 zeigt.
Windenergie in Deutschland: Realität und Wunschdenken
Die Neue Zürcher Zeitung NZZ hat eine aufwändige Studie zum Thema Windenergie in Deutschland durchführen lassen. Nein, ausnahmsweise mal nicht mit Prognosen und schöngerechneten Zahlen. Sondern es wurde an Hand der bekannten stündlich gemessenen Winddaten aus den letzten 10 Jahren