Im vergangenen Winter hatten wir in Deutschland wieder einmal „Dunkelflaute“: Wenig Solarstrom wegen starker Bewölkung, dazu wenig Wind – siehe diesen Beitrag hier: https://wider-die-angst.de/dunkelflaute-statt-energiewende-ii/ Das hat sich zwar jetzt, im Mai 2025 geändert: Die Solarstromerzeugung ist auf einem jahreszeitlich bedingten
Klimabelastung durch Privatflugzeuge
Der schwedische Tourismusforscher Stefan Gössling von der Linnaeus University in Kalmar hat an Hand der auf der Plattform ADS-B Exchange frei zugänglichen Flugverfolgungsdaten von 72 Flugzeugtypen, die vorwiegend von Einzelpersonen genutzt werden, deren Bewegungen im Zeitraum von 2019 – 2023
Dunkelflaute statt Energiewende II
Mit dem Scheitern der deutschen Bundesregierung im November 2024 ist endlich wieder Hoffnung vorhanden, zu einer rationalen Energiepolitik zurückzukehren. Das wird auch höchste Zeit, denn wie schon vor ziemlich genau 2 Jahren herrscht in Deutschland wieder Dunkelflaute. Fotovoltaikanlagen liefern keinen
Kugelhaufenreaktor – deutsche Entwicklung in China kommerzialisiert I
Nein, hier geht es nicht um China-Bashing. Sondern ganz im Gegenteil um deutsche Dummheit: Immer wieder werden hierzulande fantastische Erfindungen gemacht, deren Potenzial wir nicht nutzen. Fehlende finanzielle und gesellschaftliche Risikobereitschaft, absurdes Bestreben nach Investitionssicherheit und die Angst vor noch
World Meterological Organization und Welt-Klimagipfel 2023
Der Generalsekretär der World Meterological Organization (WMO, Weltwetterorganisation) ist nicht nur wissenschaftlich als Klimaforscher ausgewiesen, sondern hat die gesamte Macht dieser wichtigen UN-Behörde hinter sich. Ganz kurz bewusst vor dem Welt-Klimagipfel in Dubai, der am 30. November 2023 beginnt und
Fracking in Deutschland
Im Juni 2023 legte die „Expertenkommission Fracking“ ihren jährlichen Bericht vor – mit dem gigantischen Umfang von 6 Seiten. Damit stellt sich die Frage, womit sich diese Expertenkommission eigentlich beschäftigt – und wenn man dem nachgeht, kommt ein mittelgroßer Skandal
Tagung „Die Zukunft der Kernenergienutzung“

Vom 21.-23. April 2023 habe ich in der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Tagung unter dem Titel „Die Zukunft der Kernenergienutzung“ organisiert. Nach einer kurzen Einführung haben wir den Freitag Abend in der ausgebuchten THA mit der Vorführung
Warum haben wir immer noch keinen Fusionsreaktor?
Im Jahr 1926 veröffentlichte der britische Astrophysiker Arthur Stanley Eddington als erster die Hypothese, dass die Energieerzeugung in Sternen durch die Verschmelzung oder Fusion leichter Atomkerne, insbesondere des Wasserstoffs erfolgt. Wissenschaftler in der ganzen Welt träumen seitdem davon, diese Vorgänge
Dunkelflaute statt Energiewende
Ende November 2022 in Deutschland: Trübes Wetter, Nieselregen, Kälte, Windstille. Ertrag der Fotovoltaikanlage am 30.11.2022: Magere 1,7 Kilowattstunden.Diese Wetterlage wird Dunkelflaute genannt – und sie herrscht im gesamten Land, wie die Webseite von Electricity Maps am 1. November 2022 zeigt.
Das LNG-Desaster
Erdgas spielt, das wissen wir inzwischen alle, eine herausragende Rolle für unsere Energieversorgung in Deutschland – und zwar viel mehr, als dies in anderen Ländern der Fall ist. Dabei ist den meisten Menschen gar nicht klar, um was es sich