Mit dem Scheitern der deutschen Bundesregierung im November 2024 ist endlich wieder Hoffnung vorhanden, zu einer rationalen Energiepolitik zurückzukehren. Das wird auch höchste Zeit, denn wie schon vor ziemlich genau 2 Jahren herrscht in Deutschland wieder Dunkelflaute. Fotovoltaikanlagen liefern keinen
Kugelhaufenreaktor – deutsche Entwicklung in China kommerzialisiert I
Nein, hier geht es nicht um China-Bashing. Sondern ganz im Gegenteil um deutsche Dummheit: Immer wieder werden hierzulande fantastische Erfindungen gemacht, deren Potenzial wir nicht nutzen. Fehlende finanzielle und gesellschaftliche Risikobereitschaft, absurdes Bestreben nach Investitionssicherheit und die Angst vor noch
World Meterological Organization und Welt-Klimagipfel 2023
Der Generalsekretär der World Meterological Organization (WMO, Weltwetterorganisation) ist nicht nur wissenschaftlich als Klimaforscher ausgewiesen, sondern hat die gesamte Macht dieser wichtigen UN-Behörde hinter sich. Ganz kurz bewusst vor dem Welt-Klimagipfel in Dubai, der am 30. November 2023 beginnt und
Radioaktive Pilze und Schweine
Das Bundesamt für Strahlenschutz BfS warnt auch im Herbst 2023, dass in einigen Regionen Deutschlands Speisepilze und Wildtierfleisch durch radioaktives Cäsium-137 (korrekte Schreibweise 137Cs) belastet seien – und behauptet einfach mal, dass dies eine Folge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im
Gamma-Strahlung im Regen
Der Juli 2023 war überreichlich mit Regen gesegnet – etwa 180% der normalen monatlichen Regenmenge sind bei uns daheim gefallen. Damit sind die Defizite der Monate Mai und Juni weitestgehend ausgeglichen. Interessant ist dabei immer wieder der Anstieg der Gamma-Strahlung
Warum haben wir immer noch keinen Fusionsreaktor?
Im Jahr 1926 veröffentlichte der britische Astrophysiker Arthur Stanley Eddington als erster die Hypothese, dass die Energieerzeugung in Sternen durch die Verschmelzung oder Fusion leichter Atomkerne, insbesondere des Wasserstoffs erfolgt. Wissenschaftler in der ganzen Welt träumen seitdem davon, diese Vorgänge
Ergebnisoffene Prüfung? – Pustekuchen!
Wieder einmal wurde nachgewiesen, dass Entscheidungen von Bundesumweltministerin Lemke und Bundeswirtschaftsminister Habeck nicht nach sachlichen, sondern nach ideologischen Gesichtspunkten getroffen wurden. Das Magazin Cicero und die WELT am Sonntag haben am 29. Oktober einen Artikel veröffentlicht, der die Abläufe in