Gewidmet den Astronauten der Apollo 17, die als bislang letzte Menschen am 11. Dezember 1972 den Mond besucht haben.

Am 12. September 1962 hielt der US-amerikanische Präsident John F. Kennedy an der Rice University eine Rede, in der er die Mondlandung noch innerhalb desselben Jahrzehnts ankündigte.

We choose to go to the moon. We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard, because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills, because that challenge is one that we are willing to accept, one we are unwilling to postpone, and one which we intend to win, and the others, too. 

Wir haben uns entschlossen, zum Mond zu fliegen. Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen und noch andere Dinge zu unternehmen, nicht weil es leicht ist, sondern weil es schwer ist, weil das Ziel dazu dient, das Beste aus unseren Energien und Fähigkeiten zu organisieren und zu messen, weil die Herausforderung eine ist, der wir uns stellen wollen, die wir nicht verschieben wollen und die wir zu gewinnen beabsichtigen, genau wie die anderen auch.

Kennedy, J.F.: Address at Rice University on the Nation’s Space Effort, 12. September 1962

Ich wuchs also mit der Gewissheit auf, dass ich die erste Landung von Menschen auf einem anderen Himmelskörper erleben würde. Die erfolgte dann tatsächlich am 24. Juli 1969, und niemand, der dies live im Fernsehen verfolgen konnte, wird die Worte von Neil Armstrong vergessen

That’s one small step for man, one giant leap for mankind.
Das ist ein kleiner Schritt für (einen) Menschen, (aber) ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.

Armstrong, N., 24.Juli 1969

Niemals hätte ich vermutet, dass ich auch die für mehr als 50 Jahre letzte Mondlandung erleben würde. Sie fand am 11. Dezember 1972 statt, der Astronaut Harrison Hagan „Jack“ Schmitt war der vorerst letzte Mensch auf dem Mond.

Nach dem Ende des Apollo-Programms erodierte der Pioniergeist der NASA. War man für das Erreichen des durch Kennedy gesteckten Ziels noch bereit, Risiken einzugehen und Dinge auch „einfach zu machen“, wurde sie zu einer „normalen“ Forschungsorganisation: Immer bedacht auf Sicherheit, Planbarkeit und Einhaltung eines Budgets.

50 Jahre ohne Mondlandung
Markiert in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert